Es ist wohl kein Geheimnis, dass Spieler, Profis und Fans hoffen, früher oder später mit eSport in die Olympiade einsteigen zu können. Während dieses Thema schon seit geraumer Zeit im Umlauf ist und Tokio, Gastgeber für die nächsten Summer Games 2020, dafür mehr als offen wäre, wird dies wohl leider noch nicht passieren.
Wir finden diesen Umstand zwar äußerst bedauernswert, es bedeutet aber nicht, dass es für eSport in dieser Hinsicht keine Chancen mehr gibt. Die olympischen Sommerspiele 2024 finden in Paris statt und es könnte sein, dass eSport dort das erste Mal vertreten sein wird. Es gibt immer wieder Gerüchte und Diskussionen rund um dieses Thema. Nun wurde erstmalig etwas Konkretes veröffentlicht: In diesem Monat veranstaltet das Internationale Olympische Komitee (IOC) ein Forum.
Das ist an und für sich nichts besonderes, aber in diesem Fall dient dieses Forum speziell dazu, das Thema eSports näher zu betrachten und herauszufinden, ob es zukünftig Teil der Olympischen Spiele sein soll. Die Veranstaltung findet in Lausanne, Schweiz im dortigen Olympiamuseum statt und schafft bei Profispielern, Sponsoren und Eventveranstaltern Hoffnung auf eine positive Entscheidung. Das finale Ergebnis dieses Forums ist vom derzeitigen Standpunkt noch schwierig abzuschätzen, da es auch sehr viele laute Stimmen dagegen gibt. Nichts desto trotz würde eine positive Entscheidung und damit eine Zulassung von eSport Titeln bei den olympischen Spielen einen großen Schritt für die Community bedeuten. eSport Wetten würden auf ein neues Level gehoben werden. Buchmacher würden zahllose neue eSport Wettmöglichkeiten und verschiedene Arten von eSport Wettboni anbieten um das potenzielle neue Publikum zu erreichen. Wir könnten also zum Beispiel bald eine Art olympische LoL Worlds sehen, bei denen die besten Spieler, die sich etwa im MSI qualifizieren, antreten.
Argumente für und gegen ein olympisches eSport Turnier
Für Fans und Spieler mag es eine offensichtliche Entscheidung sein, eSports bei den Olympischen Spiele zuzulassen, aber es gibt mehrere Gründe, warum dies vermutlich noch nicht passieren wird. Das offensichtlichste Argument der Kritiker ist, dass eSport keine "echte" Sportart ist. Das ist aber nicht ganz richtig - Profis trainieren genauso hart und genauso lange wie normale Athleten und die körperlichen Anforderungen und das Verletzungsrisiken sind ebenso hoch. Auch ist das eSport Wettangebot bei zahlreichen Anbietern schon stark vertreten und wird laufend ausgebaut. Das spricht dafür, dass eine große Anzahl an Menschen an eSport Wetten interessiert ist und es auch als kompetitiv ansehen.
Ein weiteres Argument ist die Eignung von eSport zu den Olympischen Spielen. Was ist damit gemeint? Nun, der olympische Geist und die Prinzipien beinhalten eine Klausel über die Anzeige von Gewalt. Während diese Regeln lange vor dem Bestehen von E-Sport (oder sogar Videospielen) geschrieben wurden, gelten sie immer noch. Viele eSports-Spiele sind gewalttätig, was sowohl Organisatoren als auch Gastgebern ein Dorn im Auge ist.
Auf der anderen Seite gibt es durchaus Argumente für die Aufnahme von eSport in die Olympischen Spiele. Dies ist nicht nur ein Anliegen der Fans und Spieler, auch die Olympischen Spiele selbst könnten davon profitieren. In den letzten Jahren sind die Zuschauerzahlen stark zurückgegangen. Besonders jüngere Zuschauer verlieren das Interesse. Das Einbeziehen eines Themas, das so heiß ist wie der E-Sport, wird höchstwahrscheinlich viel Interesse zurückbringen und gleichzeitig potenzielle neue Fans ansprechen.
Die Zukunft für eSport ist jetzt
In vielen Teilen Asiens wird eSport bereits auf ein ähnliches Podest wie die olympischen Spiele gehoben. Obwohl viele Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Asian Games, im Westen weniger bekannt sind, gehören eSport Titeln bei derartigen sportlichen Ereignissen bereits zur Tagesordnung. Besonders stark ist League of Legends vertreten. Es handelt sich dabei um das best geeignetste Spiel für eine potenzielle Aufnahme in die Olympischen Spiele. Es zeigt keinerlei offene Gewalt, hat eine riesige Spielerbasis und ist aufgrund der relativ simplen Grundregeln auch für Nicht-Fans leicht verständlich. Aus diesem Grund entschieden sich die Asian Games 2018 dafür, LoL als Demonstrationssport einzubeziehen - mit anderen Worten, obwohl LoL teilnimmt, werden die darin verdienten Medaillen nicht auf die Gesamt-Medaillenzahl jedes Landes angerechnet. Obwohl das ein wenig entmutigend erscheint, ist es immer noch ein großer Schritt in die richtige Richtung. Derartige Veröffentlichungen geben auch dem Westen mehr Mut eSport einzubeziehen. Wir hoffen, dass dies auch ein erweitertes Angebot der Buchmacher für LoL Wetten bringt.
Olympisches Forum in der Schweiz entscheidet über die Aufnahme
Die Aufnahme von League of Legends in die Asian Games 2018 erhöht auch die Chance, dass das Forum in der Schweiz eSport als olympische Disziplin anerkennt. Das Forum findet am 21. Juli statt. Wir rechnen in einigen Wochen mit neuen News zu diesem Thema.
Laut dem IOC und dem Weltverband der internationalen Sportverbände (GAISF) wird das eSport-Forum darauf abzielen, "Synergien zu sondieren, ein gemeinsames Verständnis aufzubauen und eine Plattform für ein zukünftiges Engagement zwischen der eSports- und Spielindustrie und der Olympischen Bewegung zu schaffen". Das hört sich positiv an, gibt jedoch noch keinen konkreten Hinweis auf eine endgültige Entscheidung. Eines ist jedoch sicher: Auch wenn die Entscheidung negativ ausfällt, wurden enorme Fortschritte erzielt und es ist mehr als wahrscheinlich, dass eSports letztendlich an den Olympischen Spielen teilnehmen wird.
Es gibt noch einige Hürden, die angegangen werden müssen, wie die Bildung von Nationalmannschaften statt mehrerer Teams aus einem Land sowie ein Vereinheitlichung der Wettgesetze in den einzelnen Ländern. eSport wird in vielen Ländern nicht als Sport angesehen, was eSport Wetten weitgehend als illegal einstuft. Hier gibt es seitens der Länder noch einiges an Aufholbedarf. Die Entscheidung des Forums am 21. Juli wird auch dafür richtungsweisend sein. eSport Wetten und im Fall der Asian Games 2018, LoL Wetten, stellen einen wichtigen Meilenstein in der Etablierung des Sports dar. Wir hoffen auf eine positive Entscheidung des Forums. Wir bleiben weiter dran und halten euch auf dem Laufenden.