League of legends - ALLES ÜBER DAS GAME UND ESPORT WETTEN

League of Legends (LoL) zählt derzeit zu den am meist gespielten eSports Titeln und ist daher auch sehr beliebt für eSport Wetten. Zusammen mit CS:GO werden auf LoL die meisten eSport Wetten platziert. Nahezu jeder Buchmacher, der Wetten auf eSports anbietet, hat auch Lol Wetten im Programm. 


Wo kann ich auf League of Legends wetten?

eSport Wettten Betway
eSport Wettten Betway

kein Bonuscode nötig

eSport Wettten Wettbonus

Hoher Neukundenbonus

Viele Spiele

Freiwetten laufend per Mail



eSport Wetten Arcanebet
eSport Wetten Arcanebet

Bonuscode ETIPS

eSport Wettten Wettbonus

Starker Fokus auf eSports

Viele Spiele im Angebot

Live eSport Wetten



eSport Wetten bet-at-home
eSport Wetten bet-at-home

Bonuscode FIRST

eSport Wettten Wettbonus

Einsteigerfreundlich

Übersichtliches Design

Spezialwetten



eSport Wetten gg.bet
eSport Wetten gg.bet

Bonuscode GOODGAME100

eSport Wetten gg.bet

Starker Fokus auf eSports

Live eSport Wetten

mit dazugehörigen Live Streams


League of Legends eSport Turniere 2018

Wir haben für euch zahlreiche unterschiedliche Lol Turniere und Ligen für eSport Wetten im Programm. Hier findet ihr eine komplette Liste aller wichtigen LoL Events 2018:


League of Legends: Das Spiel

Lol zählt zum Genre der „Multiplayer Online Battle Arena“ (MOBA)“. Dabei treten zwei Teams zu je fünf Spieler gegeneinander an. Ziel ist die gegnerische Basis (Nexus) zu zerstören. Die Basen sind verbunden über drei Wege (Lanes), auf den die Teams aufeinander treffen.

·      


Spielprinzipien

  • Minions erscheinen in regelmäßigen Intervallen. Spieler kämpfen gegen sie um Gold und Erfahrung zu erhalten. Mit Gold können Items erworben, mit Erfahrung neue Fähigkeiten freigeschaltet oder verbessert werden.
  • Türme verteidigen die Lane gegen feindliche Minions und Spieler.
  • Inhibitor – am Ende jeder Lane befindet sich ein Inhibitor. Wird dieser zerstört bekommt das Team stärkere Minions.
  • Zwischen den Lanes befindet sich der Jungel. Dort können Spieler neutrale Monster besiegen, um extra Erfahrung, Gold und Verstärkungen zu erlangen.

Jeder Spieler steuert einen Champion, der über individuelle Fähigkeiten verfügt. Die einzelnen Champions werden durch übergeordnete Rollenbezeichnungen in folgende Gruppen gegliedert: Tank, Support, Fighter, Assassin und Marksmen/Mage. Jede dieser Rollen hat spezielle Aufgaben im Team. Meist treten die Teams in einer gesunden Mischung der einzelnen Rollen zum Turnier an. 


Champions in League of Legends

  • Tanks sind Nahkämpfer, die mehr Schaden einstecken können als andere Helden. Sie initiieren Kämpfe und schützen andere Mitspieler vor Feinden.
  • Support Helden haben das primäre Ziel Verbündete zu schützen und sie mit Buffs zu verstärken. Sie können selbst meist wenig ausrichten, weshalb diese Rolle besonders beschützt werden muss.
  • Fighter sind Charaktere mit einer generell geringeren Überlebensfähigkeit als Tanks, können aber anderen Spielern mehr Schaden zufügen und eignen sich besonders gut in 1vs1 Situationen.
  • Assassinen sind Charaktere, die sich darauf konzentrieren, in sehr kurzer Zeit "Burstschaden", also eine große Menge an Schaden zuzufügen, um feindliche Spieler effektiv zu eliminieren. Sie sind allerdings extrem anfällig dafür, selbst Schaden zu nehmen.
  •  Marksmen und Mages werden "Carries" genannt. Diese Charaktere skalieren gut mit erworbenen Items und werden im späteren Spiel besonders stark. Marksmen werden als AD (Attack Damage) bezeichnet. Sie fügen den meisten Schaden mit normalen Angriffen zu. Magier sind als AP (Fähigkeitsstärke) bekannt, weil ihr Schaden hauptsächlich durch ihre Zauber verursacht wird.

Worauf können bei LoL Spielen eSport Wetten abgegeben werden?

Ihr könnt eSport Wetten auf folgende Kategorien platzieren. Bei einigen Buchmachern gibt es auch Spezialwetten wie First Kill.

  • Siegwette
  • Turniersieger
  • Erreicht das Finale
  • Handicap

Wetten auf League of Legends

Der beste Weg, um erfolgreiche eSport Wetten platzieren zu können, ist es möglich viele Informationen über ein Spiel / Team zu sammeln. Hierfür könnt ihr einerseits unsere Newsseite verwenden, andererseits sind die Kommentatoren bei Turnieren oder Profis auf Twitch.com in diesen Belangen sehr hilfreich.

Die wichtigsten Zahlen, die ihr für eure LoL-Wetten berücksichtigen solltet, sind folgende:

 

Kills / Deaths / Assists und Kill / Death-Verhältnis

  • Gold pro Minute und Gesamtgoldzahl
  • Erfahrung pro Minute
  • "Creep Count" oder die Anzahl der feindlichen Minions, die während des Spiels getötet wurden

 

Jeder dieser Punkte ist ein Indikator für einen sehr wichtigen Wert innerhalb des Spiels. Erfahrung und Gold ermöglichen den Spielern, stärker zu werden. Kills und „Creep Count“ bringen zusätzlich gerade zu Beginn  einer Runde einen wichtigen Vorsprung. Wenn man sich die World Finals 2017 anschaut, verweisen die Kommentatoren immer wieder auf die Gold- und Tötungszahlen. Diese Werte werden auf der eigenen Seite von Riot Games gespeichert. Außerdem können die Turnierergebnisse auf Zahlreichen Websiten gefunden werden. Die wichtigsten Analysen und Ergebnisse findet ihr auf unserer Newsseite.

 

Für jemanden, der neu in die Welt eSport Wetten einsteigen möchte, bietet Lol wahrscheinlich die größte Varietät. Nahezu jeder Buchmacher hat es in seinem Angebot, wodurch ihr eine große Auswahl an Quoten und Wettboni habt. Die Weltmeisterschaft, die im Herbst 2018 stattfindet, ist das Highlight in der eSports-Wett-Szene. Der Erfolg von Lol hat sich über die letzten Jahre sehr stark entwickelt. Die Zuschauerzahlen und Preisgelder vervielfachten sich von Jahr zu Jahr und ziehen immer mehr neugierige Spieler an. Es gibt kaum einen besseren Zeitpunkt als jetzt, um ein Teil der Welt des eSports-Wetten zu werden, da das Konzept des eSport Glücksspiel relativ neu ist und die Quoten der Buchmacher vergleichsweise unpräzise. Das Wissen über League of Legends kann auch dazu beitragen, andere MOBA-Spiele, wie Dota 2 besser zu verstehen.