Dota 2 - kurz für Defense of the Ancients - zählt zu den größten eSports Titeln. Wie auch auf beispielsweise League of Legends (hier findet ihr alle Infos zu LoL eSport Wetten) kann auch auf DOTA 2 gewettet werden. Das Spiel wird momentan von ungefähr 2 Millionen Spielern gespielt und erfreut sich in der Wettszene immer größerer Beliebtheit.
Hoher Neukundenbonus
Viele Spiele
Freiwetten laufend per Mail
Starker Fokus auf eSports
Viele Spiele im Angebot
Live eSport Wetten
Einsteigerfreundlich
Übersichtliches Design
Spezialwetten
Starker Fokus auf eSports
Live eSport Wetten
mit dazugehörigen Live Streams
Dieses Jahr findet nur noch ein großes Event statt, das Preisgeld ist mit derzeit über 24 Millionen Dollar allerdings vergleichsweise sehr hoch:
Wie auch League of Legends zählt Dota 2 zum Genre der „Multiplayer Online Battle Arena“ (MOBA). MOBAs sind eine Mischung aus Rollen- und Echtzeitstrategiespiel. Bei klassischen Dota 2 Matches treten zwei Teams zu je fünf Spielern an. Jedes Team kontrolliert eine Basis (Ancient), die in regelmäßigen Intervallen computergesteuerte Einheiten („Creeps“) aussendet. Diese Creeps gehen entlang der drei Wege (Lanes) und greifen dabei Spieler und gegnerische Türme an. Türme sind statisch angebrachte Einheiten entlang der Lanes. Sie verteidigen diese gegen Creeps und Spieler. Das Team, welches zuerst den gegnerischen Ancient (das Hauptgebäude des Teams in dessen Basis) zerstört hat, gewinnt das Spiel.
Spieler kontrollieren einen Helden mit individuellen Fähigkeiten. Dieser kann zu Beginn aus mehr als 100 verschiedenen Helden gewählt werden. Im Laufe des Matches erhält der Spieler einerseits Erfahrungspunkte, welche neue Fähigkeiten freischalten und verstärken. Andererseits sind wie bei League of Legends die Helden in überdefinierte Rollen unterteilt.
Es ist hierbei zu beachten, dass diese Rollen nicht strikt an einzelne Helden gebunden sind. In jeder Klassifizierung gibt es zahlreiche untergeordnete Rollen (z.B. semi-carries, hard-carries, etc.). Jeder Held kann normalerweise mindestens zwei dieser Rollen erfüllen, manchmal auch mehr. Kein Held allerdings, kann jede Rolle einnehmen.
Die Dota 2-Turniere bieten einige der größten Preispools und Zuschauerzahlen in der Welt des eSports. Die meisten Spiele können im Dota 2-Client über den Zuschauermodus betrachtet werden. Valve belohnt die Zuseher sogar mit Ingame Inhalten, die sie durch ihre Teilnahme erhalten.
Das größte Dota 2-Turnier sind die Dota 2 International Championships. Der Preispool im Jahr die 2017 betrug über 24 Millionen USD. Ihr könnt auf allen großen Buchmacher-Seiten eSport Wetten auf dieses Turnier platzieren.
Um solch unglaubliche Preisgelder anbieten zu können, verkauft Valve unterschiedliche Portfolios mit kosmetischen Inhalten im Spiel (wie zum Beispiel alternative Heldenauftritte, von denen jedoch keiner die Spielbalance verändert - ähnlich wie bei League of Legends), die "Compendium" genannt werden. Jeder Spieler schaltet dabei ein „Level Up“ System frei, bei dem weitere Inhalte freigeschaltet werden können – es ist auch möglich diese mit weiteren Einzahlungen zu erhalten. Fünfundzwanzig Prozent aller Verkäufe gehen in den Preispool. Es gibt jedoch auch andere Turniere mit sehr unterschiedlichen Preispools, Teilnehmerzahlen und durchschnittlichem Skilllevel.
Um mit Dota 2 eSport Wetten Geld verdienen zu können, ist es notwendig, möglichst viele Informationen vorab einzuholen. Diese erhält ihr einerseits auf unserer Newsseite, andererseits bieten bei Profispielen die Kommentatoren wertvolle Tipps zum Spiel und über die teilnehmenden Teams.
Es gibt auch zahlreiche Turnier mit Profis aus der zweiten Liga. Sie geben euch wichtige Hinweise über Aufsteiger und dadurch einen großen Wettvorteil gegenüber den Buchmachern. Die wichtigsten statistischen Ansatzpunkte, um bei einer Wette dir richtige Entscheidung zu treffen sind folgende:
Behalte die Rolle und den Helden jedes Spielers im Auge, wenn du dir Statistiken ansiehst. Eine Person, die beispielsweise einen Carry spielt, sollte im Vergleich zum Rest des Teams einen sehr hohen LH-Wert haben. Die ist bei einem Spieler, der dahingegen einen Support spielt, eine nicht sonderlich aussagekräftige Zahl ist, dieser sollte wiederum Assists sammeln.
Dota 2 steckt als eSports Titel noch in den Kinderschuhen – so natürlich auch das eSport Wetten darauf. Es kann einiges an Arbeit von euch abverlangen, die wesentlichen Informationen zu einem Spiel zusammenzubekommen. Wer allerdings bereit ist, diesen Schritt auf sich zu nehmen, wird relativ rasch zum Experten beim Thema eSport Wetten und kann davon langfristig enorm profitieren.