Astralis gewinnt das CS:GO Turnier FaceIT in London Major

Der FaceIT London Major war der letzte CS: GO Major für 2018. Mit einem Preispool von 1 Million Dollar ist dieses Event der Höhepunkt des Turnierjahres für CS:GO und ein tolles Event für eSport Wetten. Die SSE-Arena in London war mit CS: GO-Fans gefüllt, da dies das erste Mal seit langem war, dass die beiden besten Counter-Strike-Teams der Welt das Finale eines Major erreichten. Auch die Quoten für eSport Wetten der Buchmacher waren spannend anzusehen, wie auch wir bevorzugten die meisten Wettanbieter das Team Astralis.

 

Na'Vi und Astralis kämpften sich durch eine anstrengende Gruppenphase und Playoffs ins Finale. Vor allem Na'Vi hatte es in der Gruppenphase sehr schwer, denn sie mussten gegen Astralis, Faze Clan, NIP und Fnatic kämpfen. Es gelang ihnen, die 3 Siege zu erzielen, die für die Qualifikation für die Playoffs notwendig waren. In unseren Tipps für eSport Wetten ist Na’vi auch immer einer unserer Top-Teams. Astralis hingegen hatte es in den Vorrunden leichter, denn ihre Gegner waren insgesamt schwächer. Sie zeigten ihre Dominanz über ihre Gegner und haben dies auch bis ins Finale fortgesetzt. Wie auch beim letzten CS:GO Major setzten wir unsere eSport Wetten auf Astralis.

 

Astralis gelang es, die Serie nach einer dominanten Leistung im Großen Finale mit 2:0 zu gewinnen. Na'Vi waren auf allen gespielten Karten nie wirklich präsent und auch ihr Star-Performer S1mple konnte nicht ins Spiel finden.

Map-Auswahl zugunsten von Astralis

Beim ersten Pick legt Astralis Veto gegen Train ein. Na’vi spielt auf Train taktisch sehr hochwertig, daher eine gute Wahl von Astralis. Na’Vi wiederum stimmt gegen Cache, woraufhin Astralis Nuke wählte. Nach diese Wahl waren wir uns sicher, auf wen wir unsere eSport Wetten setzen würden, denn Astralis beherrscht Nuke wie kaum ein anderes Team. Na’vi hingegen wählt Overpass, da sie sich dort Siegeschancen versprechen. Na’vi legt im nächsten Schritt Veto gegen Dust2 ein, Astralis stimmt gegen Mirage. Inferno ist daher die letzte gespielte Map.

 

Beide Teams ziehen es offensichtlich vor, gegen Cache zu stimmen. Aber wie wir in diesem Veto gesehen haben, hatte Na'Vi mehr Angst davor, dass Astralis möglicherweise Cache auswählt und hielten an Cache als Standardveto fest. Dies ermöglichte Astralis, ihre stärkste Map, Nuke, auszuwählen. Nuke ist eine Karte, auf der Astralis eine 100%ige Gewinnquote hatten – Na’vi nur 75%. Eine eindeutige Wahl für eSport Wetten.

Karte 1: Astralis dominiert wie erwartet auf Nuke

Astralis wählte Nuke als ihre erste Karte, was nicht unerwartet kam. Dieses Team macht es uns einfach, eSport Wetten auf sie abzuschließen. Es war die Standard-Auswahl für das Team und sie waren wie erwartet sehr dominant auf dieser Karte. Traditionell haben dänische Mannschaften immer eine außerordentliche Dominanz auf Nuke gezeigt. CT und auch Terrorists wurden von Astralis hervorragend gespielt. Ihre Koordination und Bewegung über die Map sucht seinesgleichen.

 

Die erste Runde begann damit, dass Na'Vi die Pistolenrunde gewann. Flamie war überall mit seiner USP-S und machte in der ersten Runde drei Headshots. Das war eine tolle Chance für Live eSport Wetten auf die Pistolenrunde bei einem unserer Buchmacher mit Live Wetten. Na'Vi holte auch die nächsten beiden Runden, die hauptsächlich auf dem schwachen Kauf von Astralis basierten. Aber obwohl Astralis in einigen Runden nichts kaufte, holten sie trotzdem einige Kills gegen Na’Vi und erreichten irgendwann den Geldvorteil. Aber sobald Astralis ihre Waffen in die Hand nahm, schien es, dass nichts, was Na'Vi tat, die dänische Mannschaft tatsächlich aufhalten würde. Astralis konnte 9 Runden hintereinander gewinnen, was ihnen jede Menge Geld einbrachte Na'Vi ständig unter Druck setzte. Ein guter Moment, seine Live eSport Wetten auf Astralis zu setzen.

 

Astralis spielte sehr strategisch und das Team wiederholte nie zweimal dieselbe Runde. Dennoch gelang es Na'Vi, aufgrund eines großartigen Spiels von Electronic eine Runde zu gewinnen. Das junge CS:GO-Wunderkind konnte einen 1:3-Sieg erzielen, um die vierte Runde für Natus Vincere zu sichern.

Die zweite Hälfte war ebenfalls ohne Überraschungen

Als Na'Vi auf die T-Seite wechselte, war die erste Pistolenrunde enorm wichtig. Wieder einmal gelang es Natus Vincere, die Pistolenrunde zu gewinnen. Astralis war jedoch schnell mit den Vergeltungsmaßnahmen auf der CT-Seite. Sie legten die Bombe auf B und konnten Na'Vi damit ködern, sodass diese die Runde verloren. Na'Vi reagierte in der dritten Runde der zweiten Halbzeit schnell. Der Gewinn dieser Runde führte dazu, dass Astralis kein Geld für Waffen übrig hatte. Das gab Na’vi einen Vorsprung für einige Runden. Bereits in der 19. Runde stoppte ein einfacher Rauch von Glaive Na'Vi und verwirrte sie gänzlich. Na'Vi wollte auf dem äußeren offenen Gelände durch die Wand aus Rauch stürmen, aber als Glaive ebenfalls eine Rauchgranate warf, hatte Na'Vi einfach zu viel Angst, um ohne Sicht auf die Positionierung der Astralis-Spieler durch den Rauch zu eilen. Dieses taktisch starke Spiel ist, warum wir unsere eSport Wetten auf Astralis setzen.

 

Na'Vi vergeudete viel Zeit mit Warten, bis sich der Rauch aufgelöst hatte. Sie konnten danach auf den unteren Bombenplatz gelangen, aber da die Zeit knapp wurde und die CT-Seite bereits zur Verteidigung des Bombenschauplatzes eingesetzt war, musste Na'Vi wertvolle Zeit verschwenden und langsam spielen. Diese Runde hätte möglicherweise der Beginn eines Comebacks für Na'Vi sein können, aber aufgrund schlechter Entscheidungen verloren sie die Runde. Danach war es nur noch eine Frage der Zeit, bis Astralis Nuke gewannen und sich auf die zweite Karte vorbereiten konnten. Bei den nächsten Turnieren setzen wir unsere eSport Wetten auf Astralis, wenn sie in dieser Form weiterspielen.

 

Na'Vis Wahl: Overpass

Overpass ist eine Karte, die einst die Lieblingsmap von Astralis war. In letzter Zeit haben wir jedoch nicht viele Spiele auf Overpass gesehen. Dies ist hauptsächlich auf das ständige Veto anderer Teams sowie auf Astralis zurückzuführen, die sich auf andere Karten wie Dust 2, Inferno etc. konzentrieren. Diese Wahl war seitens Na'Vi daher hervorragend, da sie ein Spiel gegen Astralis gewinnen müssen.

Die erste Halbzeit war ausgeglichen

Astralis war in der Pistolenrunde diesmal dominant, anders als auf Nuke. Da Dupreeh sich ständig zu A lang aufmachte, konnte ihn Na'Vi nicht ignorieren. Aber gerade als sie kurz vor dem Kill standen, schaffte Dupreeh doch noch einen wichtigen Treffer. Da A lang unter der Kontrolle von Na‘vi stand, musste sich Astralis auf Short konzentrieren. Die nächste Runde war danach keine Herausforderung für Astralis, da sie den Geldvorteil hatten und mit Leichtigkeit gewannen. Dupreeh setzte fort, A long zu stürmen und schaffte auch mehrere Kills.

 

Na'Vi beschloss, in der dritten Runde einen überraschenden Kauf zu machen. Mit zwei AK's und einer verbesserten Pistole war der Plan perfekt, und sie würden Astralis einiger Geldmittel berauben. Die Runde ging bis zum Duell, jedoch schaffte S1mple aufgrund fehlender Informationen nicht, die 1:1-Situation gegen Glaive zu gewinnen. Na'Vi konnte ihre erste Runde erst in Runde 5 nach zwei exzellenten Spielzügen gewinnen. Na'Vi brachte es auf 3:4, bevor Astralis in der achten gewinnen konnte. Aber Na'Vi hielt die Astralis-Wirtschaft immer im Zaum. Sie gewannen die nächste Runde sogar mit einer AWP, wonach Astralis die Mittel für gute Waffen fehlten.

 

Das Ergebnis stand zu diesem Zeitpunkt beim Stand von 5:5. Obwohl Na'Vi in Bezug auf die Waffen überlegen war, konnte Astralis mit einem fantastischen Dreifach-Kill den ersten Schwung mit nur der USP aus dem Spiel nehmen. Sie setzten die Dynamik auch in den nächsten Runden fort und sorgten dafür, dass sie auf Overpass wieder eine unwahrscheinliche Runde gewannen. Es war ein wichtiger Sieg in der Spar-Runde für Astralis, der ihnen einen deutlichen Schub in Bezug auf die Punktzahl geben würde und unsere eSport Wette wieder bestätigte. Astralis konnte drei der nächsten vier Runden gewinnen und sich so eine 9-6 erste Halbzeit sichern.

Die zweite Hälfte - Ein explosiver Start für Astralis

Auf Nuke gewann Na'Vi beide Pistolenrunden, aber diesmal war es Astralis, die auch die zweite Runde auf Overpass gewannen. Astralis war in der Lage, B zu stürmen und alle notwendigen Frags zu bekommen, um die Runde zu gewinnen. Na'Vi war einfach nicht in der Lage, auf der CT-Seite zu dominieren. Das Ergebnis stand bei 12:6 und zwei Runden später dann auf 14:6. Einige Runden waren für die GUS-Mannschaft extrem knapp, aber das Spiel ging dem Ende zu und das erwies sich als Problem von Na‘Vi.

 

Na'Vi gewann ihre erste CT-Runde in der 21. Runde, aber das bedeutete nur, dass sie die nächste Runde überzeugend gewinnen mussten, um mehr Geld aufzubauen. Na'Vi gewann die nächste Runde mit einer Defensive und zwei überlebenden Mitgliedern. Ein Rush durch das B bedeutete, dass Na'Vi die Chance hatte, ihre Geldlage zu stabilisieren. Obwohl Na'Vi einen sehr starken Start in die 24. Runde hatte, war es Na'Vi einfach nicht möglich, die wichtigen Frags zu bekommen und sie verloren die Runde. Vor allem Edward verpasste den entscheidenden Treffer auf B-Kurz. Na'Vi stand wirklich unter Druck, als sie die Runde verloren. Danach hatten sie kein Geld mehr übrig. So sehen erfolgreiche eSport Wetten aus.

 

Das CIS-Team hatte in der letzten Runde des Major einen sehr schwachen Kauf. Sie gingen mit 2 MP9s und 3 Pistolen in die Runde. Astralis hatte daher einfaches Spiel und holte sich den Titel des Majors.

Astralis - Das beste Team der Welt

Astralis gewinnt den Major und nimmt einen Preispool von 500.000 $ für den ersten Platz mit nach Hause. Aber mehr noch, das Astralis-Team hat sich im Moment wirklich als das unangefochten beste Team in der CS: GO-Szene etabliert. Sie ließen es im Finale so einfach aussehen, obwohl Na'Vi ein außergewöhnlich kompetentes Team war.

 

Es war eine Mischung aus exzellenten individuellen Fähigkeiten und der Überlegenheit der Gegner. Sie hatten vollständige Kenntnisse über die Bewegung ihrer Gegner auf der Karte. Wir freuen uns auf zukünftige eSport Wetten auf Astralis. 

eSport Wettten Wettbonus