Die Attraktivität von eSports und eSport Wetten hat mittlerweile Marken aus der ganzen Welt erreicht, die nun alle in die kompetitive Gaming Welt einsteigen wollen. Eine Branche, die eSport wie keine andere bei den Hörnern gepackt und sich dem "New Age Sport" angenommen haben, sind Buchmacher.
Wir sehen immer öfter, dass Buchmacher verschiedenste Gelegenheiten ergreifen, um sich in der Branche einen Namen zu machen. Publisher, Entwickler, Ligen, Events und Content Ersteller sind alle Teil dieses breiten Auftritts der eSport Wettanbieter. In diesem Report beschäftigen wir uns mit dem immer stärkeren Aufkommen von eSport Wetten und dem Einfluss von Buchmachern in dieser Branche.
eSport Wetten und ihr schlechtes Image
Glücksspiel kann teilweise ein undurchsichtiges Territorium sein - Horden unregulierter Buchmacher und nicht legitime Operationen wie Skin-Wetten haben der Branche einige Narben verpasst. Verbindest du dies mit allgemeinen Konnotationen des Glücksspiels, die mit finanzieller Not und Sucht verbunden sind, ensteht schnell ein schlechter Eindruck im Zusammenhang mit eSport Wetten. Dem versuchen zahlreiche eSport Wettanbieter entgegen zu wirken. Sie sponsern Teams, große Events und veranstalten eigene Turniere, um die Szene in ein besseres Bild zu rücken und auf das breite Angebot aufmerksam zu machen. Viele Wettanbieter bieten eSport Wetten für die beliebtesten Spiele an, sie bieten neben CS:GO Wetten auch LoL Wetten und Dota 2 Wetten an. Hierbei stoßen die Buchmacher allerdings oftmals auf Widerstand, da Veranstalter gegen die frühe Etablierung von Wetten in der jungen Branche sind. Doch ist eine Ausgrenzung von eSport Wetten wirklich im Sinne der allgemeinen Akzeptanz?
Integrität von eSport Wetten
Wir haben das Thema näher betrachtet und glauben, dass Integrität von entscheidender Bedeutung ist, um Nachhaltigkeit bei der Entwicklung von eSport Wetten zu erreichen, da jeder Fall von Match-Throwing oder Misstrauen die Branche zurückwirft. Integrität in den Spielen und der damit einhergehende Aufbau von Vertrauen der Verbraucher in die Unbescholtenheit von eSport Wetten, ermöglicht es der Branche weiter zu florieren.
Angesichts des typischen Engagements von Publishern in anderen Branchen, könnte auch eSport von einer engeren Kooperation profitieren. Niemand hat bessere Daten als der Verleger, der bei eSport oft die Liga betreibt oder kontrolliert. Ähnlich wie bei traditionellen Sportligen, die Buchmacher mit Datenfeeds versorgen, wäre es schön, wenn die Zusammenarbeit von Seiten des Publishers und der Wettanbieter im eSport ähnlich wäre. Die Stärkung der Integrität und Professionalisierung ihrer Pro-Szenen kommt langfristig allen zugute und sorgt für höhere Popularität von eSport Wetten.
eSport Wetten durch gegenseitige Unterstützung etablieren
eSport ist im immer noch sehr jung. Demnach ist es wichtig die Verbindung zwischen dieser Tatsache und eSport Wetten auf eine delikate Art und Weise zu pflegen, während die beiden systematisch wachsen können. Dies beinhaltet auch, dass neben den großen Ligen auch kleine Content Ersteller, seien es Streams, Journalisten oder kleine Unternehmen unterstützt werden müssen, um einen nachhaltigen Wachstum dieser Branche sicherzustellen. Streamer sollten demnach nicht als reine Entertainer gesehen werden, sondern vielmehr als Teil des großen Ganzen, der eSport dahin führt, wo wir es alle zukünftig gerne sehen würden. Viele Streamer sind auch Pro Gamer, auf deren Performance zum Beispiel LoL Wetten abgeschlossen werden können. In diesem Zusammenhang sich auch Buchmacher nicht als Feind des eSport zu sehen. Sie bringen Spaß und Spannung in die zahlreichen Events und liefern aufgrund unterschiedlichsten Sponsorings notwendiges Prestige. Der Nervenkitzel ist auch bei eSport Wetten ein spannender Teil der Veranstaltungen.
Kreativität der eSport Buchmacher
Neben dem Zeigen eines Logos in einem Stream oder Aufnähen auf ein Trikot verdoppeln Buchmacher ihre Bemühungen, indem sie exklusive Inhalte aller Art zusammen mit Partnerschaftsverträgen erstellen. Hier gibt es auch keinen Mangel an Abwechslung. Sieh dir beispielsweise Betways YouTube-Seite an. Als anerkannter Marktführer für eSport Wetten wäre jeder Berich unvollständig, ohne die Reichweite von Betway zu erwähnen.
Das etablierte Glücksspielunternehmen hat dem Sport durch seine Präsenz eine zusätzliche Legitimationsstufe hinzugefügt. Sie haben mittlerweile einen Vertrag mit Ninjas in Pyjamas. Erst letzten Monat haben sie darüber hinaus die brasilianischen CS:GO-Truppe, MIBR, unter ihre Fittiche genommen und bieten umfangreiche CS:GO Wetten an.

Auch eSport Buchmacher gehen Risiken ein
Partnerschaften im eSport Bereich sind bereits jetzt ein riesiger Absatzmarkt für Unternehmen aus dieser Branche, um die eigene Marke zu promoten. Dabei ist es das Ziel, dass das gesponserte Team bei großen Events gewinnt, um möglichst viele potenzielle Interessenten zu erreichen. So konnte gg.bet, nach dem Gewinn der ESL One Cologne durch Natus Vincere, einen deutlichen Aufschwung bei CS:GO Wetten verzeichnen.
In der Vergangenheit war das Aufnähen eines Logos auf ein Trikot immer eine gute Quelle, um Sendezeit für die eigene Marke zu erlangen. Wettanbieter waren traditionell in Sportarten wie Fußball vertreten, tauchen mittlerweile aber auch immer öfters bei eSport Events auf. Je besser ein Team agiert, desto besser erscheinen die mit ihm verbundenen Marken – das Eingehen einer Partnerschaft als Unternhmen mit einem Team, kann im Grunde genommen genauso als Glücksspiel bezeichnet werden, wie das eSport Wetten an sich.
Apropos ESL One Cologne - wenn du zufällig eines der Spiele gestreamt hast, ist dir vielleicht der großen Betway-Banner im unteren Drittel des Bildschirms aufgefallen. Dies ist einem brillanten Sponsoring-Vertrag mit ESL zu verdanken. Betway und andere Buchmacher planen auch derartige Werbungen bei weiteren Veranstaltungen im kommenden Jahr zu schalten. Die Partnerschaft mit Turnieren und Ligen ist eine großartige Möglichkeit für eSport Wetten Anbieter, ihre Präsenz weiter zu integrieren.
Legalisierung von eSport Wetten in den USA?
Alles in allem ist die Zusammenarbeit zwischen eSport und eSport Wetten bisher gut verlaufen. Auch wenn der gegenwärtige Zustand dieser Beziehung immer noch geformt werden muss, sind wir mit der Entwicklung weitgehend zufrieden. Publisher neigen immer mehr dazu, eSport Wettanbieter als Sponsoren aufzunehmen und betrachten sie zumindest teilweise bereits als Partner für die Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft.
Ein Lichtblick sind in diesem Zusammenhang auch die Überlegungen, eSport Wetten in den USA zu legalisieren. Große Events wie die LoL Weltmeisterschaft oder das DOTA The International 8, die mittlerweile ein Millionenpublikum anlocken, bringen die Wettaufsicht in den USA dazu, ihre Entscheidungen neu zu überdenken. Da die USA ein großer Markt ist, könnte das eine enorme Steigerund der Beliebtheit von LoL Wetten und CS:GO Wetten bedeuten. Zwar gibt es einige Staaten, wo die Legalisierung von eSport Wetten noch einen langen Weg vor sich hat, andere stehen diesem Umstand allerdings sehr offen gegenüber und können sich vorstellen eine Legalisierung in den nächsten Jahren herbeizuführen.
In der Zwischenzeit sind wir nicht überrascht zu sehen, dass Buchmacher kreativere Wege finden, um eSport trotz alldem bekannt zu machen und mehr Spieler in eSport Wetten zu involvieren. Es ist eine aufregende Zeit, um in eSport Wetten einzusteigen und somit von Beginn an dabei zu sein. Die eSport Wetten Community wird in den nächsten Jahren noch zahlreichen Regulierungen gegenüberstehen – dies ist allerdings der richtige Weg zur weltweit anerkannten Etablierung.