Gestern Abend und in der Nacht auf heute wurden die Finals der Rift Rivals 2018 ausgetragen. Dabei holten die Teams aus Europa erwartungsgemäß den Titel und dürfen sich über ein Preisgeld von 17.151,50 Euro freuen. Dennoch kam es in zwei Spielen zu großen Überraschungen, was zeigt, dass man bei eSport Wetten auf LoL Turniere sein Geld auch auf Außenseiter setzen kann.
G2 Esports gegen Echo Fox
Die Favoritenrolle war vor diesem Spiel klar – G2 blieb bislang als einziges Team beim Rift ohne Niederlage und konnte auch das Duell gegen Echo Fox in der Gruppenphase für sich entscheiden. Doch entgegen aller Erwartungen holte Echo Fox nach 24 Minuten den Auftaktsieg für NA. Der Spring-Split-Dritte zeichnete sich durch starkes Teamplay aus und besonders Mid-Laner Fenix überzeugte.
Fnatic gegen 100 Thieves
Um den Anschluss nicht zu verlieren musste Fnatic gegen 100 Thieves im zweiten Spiel der Finals für EU ausgleichen. Zur Freude der Europäer feierte der Favorit einen verdienten Sieg nach 38 Minuten. Der Spring-Split-Sieger erschuf sich im Laufe des Spiels einen immer größeren Gold-und Tower-Vorteil. Schlussendlich besiegelte ein erfolgreicher Teamfight den Ausgleich für EU. Wie erwartet sind eSport Wetten auf dieses Gewinnerteam oftmals eine gute Wahl.
Splyce gegen Team Liquid
Für NA war dieses Duell wohl der einzige Pflichtsieg bei den Finals. Ihre vermeintlich stärkste Mannschaft Team Liquid traf auf das bislang sieglose und formschwache Splyce. Doch wie im ersten Spiel setzte sich auch hier der Außenseiter durch. Splyce bereitete sich perfekt auf Team Liquid vor und fuhr mit einem aggressiven Spielstil nach 28 Minuten den klaren Sieg und somit die 2:1-Führung für EU ein. Der Mann des Spiels war Splyces Midlaner Nisqy, der mit dem Champion „Zoe“ sein Talent unter Beweis stellte.
Fnatic gegen Echo Fox
Mit einem Sieg gegen Echo Fox konnte Fnatic vorzeitig den Rift-Titel für EU besiegeln. Das Entscheidungsspiel hätte klarer nicht ausfallen können. Fnatic dominierte von Beginn an und konnte schon nach 24 Minuten mit einer beeindruckenden Statistik von 25/6 das Spiel für sich entscheiden.
Insgesamt setzten sich also die favorisierten Europäer durch und eroberten den League of Legends Rift Rivals-Titel zurück. Als bester Spieler des Turniers wurde G2s Top-Laner Wunder ausgezeichnet. Nächste Woche geht es bei den League of Legends Championship Series weiter, wo die Teams in der 4. von insgesamt neun Wochen wieder auf Gegner aus der eigenen Region treffen. Natürlich halten wir euch auch dafür auf dem Laufenden, was Analysen und Tipps auf eSport Wetten betrifft. Holt euch euren eSport Wettbonus bei einem unserer Buchmacher.