Die Welt der Spiele ist längst nicht mehr nur eine Freizeitbeschäftigung, es ist tatsächlich zu einem Millionen-Dollar-Geschäft mit enorm hohen Preisgeldern geworden. Weltweit wir darüber berichtet und alle Augen der Welt sind auf die großen Turniere der Videospiele gerichtet. Das Phänomen, das als eSport bekannt ist, begann mit kleinen Amateur-Turnieren. Es war aber nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem internationalen Geschäft, bei dem Profi-Spieler um Millionen spielen, wird. In diesem Artikel versuchen wir, das Phänomen eSport mit dem Hobby eSport Wetten zu verbinden. Wir gehen in diesem Artikel bis ins Detail auf Games und Arten von eSport Wetten ein, erklären euch, wo ihr euren eSport Wettbonus holen könnt und empfehlen euch die besten eSport Buchmacher mit fairen Angeboten.
Was sind eSport Wetten?
Der eSport Wettmarkt ist in den letzten Monaten und Jahren explodiert. Längst geht es nicht nur mehr darum, Gegner in Videospiele zu besiegen, längst gehören eSport Wetten für Echtgelt zur Szene dazu. Ähnlich wie im klassischen Sport – Fußball zum Beispiel – kann man mit geschickt gesetzten eSport Wetten einiges an Geld dazu verdienen - und wer kann dazu schon nein sagen? Im Trend liegen einige der besten Buchmacher, die in diesem immer beliebter werdenden Markt vielfältige Wetten mit guten Quoten bieten. Durch die junge Branche und die Unerfahrenheit der Buchmacher mit eSport Wetten entstehen teils sehr attraktive Quoten.
Das Schöne am eSport ist, dass wir weder einen Mangel an Videospiel-begeisterten Teenagern noch einen Mangel an eSport Titeln haben, was die eSport Welt immer beliebter gemacht hat. Da jeder in die Welt des eSports einsteigen kann, liegen die Einstiegshürden sehr niedrig. Bereits Kinder können ohne Probleme alle eSportarten trainieren. Die besten Spiele, auf die man im Moment setzen kann, sind League of Legends, DOTA 2, CS:GO, Overwatch, Rocket League und Starcraft 2.
Wie beliebt ist dieser Markt?
Laut US-amerikanischer Marktforschung schauten im Jahr 2014 bereits mehr als 200 Millionen Zuseher bei eSport Events zu. Im Jahr 2018 konnte allein das Dota 2 Turnier The International 8 mehr als 15 Millionen Zuseher gleichzeitig verzeichnen. Der Großteil davon waren Zuseher aus China – wohl auch der Grund, warum das nächste The International in Shanghai stattfinden wird. Dort darf man sich noch höherer Zuseher-Zahlen erhoffen.
Es gibt weltweit Millionen Spieler und viele unterstützen ihre Lieblingsspieler, ähnlich wie im Fußball. Allein der derzeit größte eSport Titel, League of Legends, kann mehr als 70 Millionen Spieler verzeichnen. Da es bei den eSport Turnieren bereits um viele Millionen an Preisgeldern geht, erfreuen sich auch eSport Wetten immer höherer Beliebtheit. Wer findet ein Finalmatch, bei dem es um mehr als 15 Millionen Dollar geht, nicht spannend?
Die Top Buchmacher für eSport Wetten
Wir haben die besten Buchmacher für eSport Wetten getestet und ausführliche Reviews zu Design, Seiteninhalt, Spielangebot und Einzahlungs- sowie Auszahlungsmöglichkeiten erstellt. Wir wollen uns hier jedoch nicht lange mit den Buchmachern selbst aufhalten, sondern tiefer in die Details der eSport Wetten vordringen.
Tipps für Strategien auf eSport Wetten
Verantwortungsvolles eSport Wetten kann viel Spaß machen und mit etwas Risiko können hohe Summen dabei herausspringen. In dieser Sektion wollen wir euch die relevantesten Spiele und die Wettarten vorstellen.
Die wichtigsten Spiele auf dem Sektor des eSports sind League of Legends, Dota 2, CS:GO und Overwatch. Diese Spiele haben die mit Abstand größten Turniere. Aber auch andere Spiele wie Rocket League, Fortnite und Hearthstone sind auf dem Vormarsch mit immer höheren Preisgeldern. Der Hersteller von Fortnite, Epic Games, hat zum Beispiel Turnierpreise von insgesamt 100 Millionen Dollar angekündigt.
Die Spieler und Teams kennen lernen und analysieren
Bevor ihr eure eSport Wetten platziert, ist es ratsam, sich über die Teams und dessen Spieler sowie die Geschichte und Erfolge der Vergangenheit zu informieren. Gute Quellen sind einschlägige Seiten, die eSport News zu verschiedenen Games schreiben. Schaut regelmäßig auf unserer Seite vorbei, um die interessantesten Neuigkeiten zu eSport Turnieren zu erfahren. Wir analysieren die Spiele und Teams aller relevanten eSport Turniere und geben euch Tipps für eSport Wetten. Aber auch Seiten wie Reddit sind ein guter Anfang – vorausgesetzt ihr fühlt euch mit der englischen Sprache wohl.
Wie auch beim Fußball, sind die Mitglieder der eSport Teams der wichtigste Bestandteil. Kader-Wechsel und neue Trainer sind ebenso wichtig wie neue Talente. Ein eSport Spieler muss gute Reflexe haben, hoch taktisch denken und spielen können und teamfähig sein.
Wenn ihr euch einlest, könnt ihr schnell die besten Teams erkennen und gute eSport Wetten platzieren. Die klassischen Favoriten sind etwa bekannte Teams wie Fnatic oder SK Gaming. Vor allem chinesische und koreanische Teams sind derzeit stark auf dem Vormarsch. Die Gewinner der vergangenen League of Legends Weltmeisterschaft beispielsweise stammen aus Korea und China, gefolgt von zwei Teams aus der EU (Platz 5 und 6). Dies sind gute Anhaltspunkte, auf welche Teams ihr eSport Wetten mit hohen Chancen platzieren könnt. Aber nicht nur Weltmeisterschaften, auch regionale Turnieren können viel über die Performance einzelner Teams aussagen und wichtig für den Erfolg eurer eSport Wetten sein. Viele Buchmacher wie etwa betway oder arcanebet bieten auch eSport Wetten für kleinere Turniere an.
Das Spiel verstehen ist ein Kernprinzip für erfolgreiche eSport Wetten
Wenn ihr selbst keine guten Spieler seid und die eSport Titel nicht kennen, kann es schwierig sein, den Ausgang der Spiele vorherzusagen und gute eSport Wetten zu platzieren. Aber nicht alles ist verloren, denn nicht jeder kann jedes Spiel gut kennen und man muss nicht einmal ein erfahrener Spieler sein. Man muss sich nur mit den Grundlagen vertraut machen, um die Grundprinzipien des eSport Titels zu verstehen. Unser Tipp dazu: Schaut euch Streams eurer Lieblingsspiele auf Twitch oder Videos auf YouTube an, um gute Eindrücke zu erhalten und besser zu werden. So schafft auch ihr es ohne Schwierigkeiten, gute eSport Wetten zu platzieren.
Nutzt den eSport Wettbonus für einen erfolgreichen Start
Einige Buchmacher wie etwa arcanebet oder gg.bet bieten ausschließlich eSport Wetten an und verzichten (üblicherweise) auf klassische Sportwetten. Beide Anbieter kombinieren Live-Wetten mit Live-Streams. Die Erklärung dazu erhaltet ihr weiter unten. Arcanebet und gg.bet verdoppeln eure Einzahlung bis 100€.
Arten von eSport Wetten mit detaillierter Erklärung
Je nach Spiel, auf das ihr eSport Wetten platzieren wollt, gibt es unterschiedliche Wettarten und –strategien.
Outright-Wetten - klassische Wetten auf den Ausgang
Den größten Anteil an eSport Wetten machen die klassischen Wetten aus. Dabei setzt man ganz einfach auf das Ergebnis eines Spiels – also welches Team gewinnt – unabhängig von der Punktezahl. Dies wird bei allen eSport Wetten auf alle Spiele angeboten und eignet sich hervorragend für Einsteiger in die Welt der eSport Wetten. Viele Turniere spielen Runden im „Best of“-Verfahren, also etwa zwei Siege von drei. Die Buchmacher kombinieren dann die Runden und ihr könnt eSport Wetten auf das kombinierte Gesamtergebnis abgeben. Diese Best-of eSport Wetten werden bei allen Turnieren angeboten.
Multiple-bets - Mehrere eSport Wetten gleichzeitig
Eine weitere Möglichkeit, Wetten zu diversifizieren, ist die Möglichkeit, Multi-Bets zu erstellen. Einfach gesagt bedeutet das, dass eSport Wetten auf zwei oder mehr Bedingungen gleichzeitig abgegeben werden – mit stark erhöhten Quoten. Ihr könnt beispielsweise auf den Sieg eines Teams setzen, gleichzeitig setzt ihr darauf, dass das Gewinnerteam die erste Runde mit einem Vorsprung von 20 gewinnt. Ihr erhaltet dann ein kombiniertes Angebot mit einer verbesserten Quote für eure eSport Wetten. Ihr solltet dazu das Spiel und die Teams wirklich gut kennen, aber die Gewinnchancen sind enorm
Handicap-Wetten
Buchmacher wie Betway bieten etwa auf CS:GO sogenannte Handicap-Wetten an. Das heißt, dass ein Team einen „Nachteil“ erhält. Team A startet zum Beispiel mit -5 Kills und muss daher fünf Kills mehr schaffen, um zu gewinnen. Bei manchen Spielen wie CS:GO eine große Herausforderung, was der Buchmacher mit hohen Quoten auf eSport Wetten belohnt. Auch die gegenteilige eSport Wette ist möglich – ein Team erhält vor Spielstart Punkte und kann daher leichter gewinnen. Perfekt für eSport Wetten auf Spiele, bei denen ihr euch nicht so gut auskennt.
Live-Wetten
Unsere Lieblingsart von eSport Wetten sind eindeutig die Live-Wetten. Bei keiner anderen Wettart kommt so viel Spannung auf. Live-Streams werden mit Wetten in Echtzeit kombiniert. Die Quoten ändern sich je nach Spielgeschehen und Ereignissen. Der Vorteil: extrem detaillierte Wetten. Ihr könnt zum Beispiel in Echtzeit eSport Wetten abschließen, ob Team A es schafft, den ersten Turm auf der unteren Lane zu zerstören. Dies führt zu einer viel höheren Immersion in das Spiel und man kann besser mitfiebern. Bei eSport Wetten auf CS:GO kann so etwa auf einzelne Rundensiege gesetzt werden. In Dota 2 und LoL könnt ihr eSport Wetten darauf platzieren, welcher Spieler den ersten Kill holt.
Einige dieser eSport Wetten können vor Spielbeginn platziert werden, andere erst nach Spielbeginn. In dieser Art von eSport Wetten gibt es daher eine Vielzahl von möglichen Ergebnissen mit verschieden hohen Quoten.
Live-Wetten sind exklusiv für Multiplayer-Titel wie LoL, CS:GO, HotS oder DotA 2 verfügbar. Dieser Stil eignet sich für eSport Wetten für Kenner mit tiefen Kenntnissen des Spiels und der Szene. Natürlich müsst ihr auch die Zeit haben, das Spiel live anzusehen.
Wir wollen hier nicht näher auf das eSport Wetten mit Gegenständen wie Skins eingehen, da sich dieser Markt in einer Grauzone befindet.
Wir hoffen, dass wir euch einiges über eSport Wetten beibringen konnten. Wie ihr seht, gibt es viele verschiedene Arten von eSport Wetten und viele Buchmacher, die schnell wachsen. Die Buchmacher hatten daher weniger Zeit, sich mit der Materie auseinander zu setzen, was zu tollen Quoten auf eSport Wetten führt. Lest unserer eSport News, damit ihr immer auf dem neuesten Stand seid, was eSport Wetten und Turniere betrifft.