Das Dota 2 Turnier The International 2018 (TI) ist nach einem weiteren Jahr mit einem neuen Rekord für den Preispool und Höchstständen bei den Zuschauern zu Ende gegangen. Wir haben das Turnier verfolgt und euch die besten Tipps für eSport Wetten gegeben. Für die Dota 2-Gemeinde steht nun eine neue Herausforderung im Mittelpunkt: der Umzug nach Shanghai, der das Potenzial hat, sowohl Dota 2 als auch eSport als Ganzes zu neuen Höhen zu treiben.
Mit einer etablierten chinesischen Fangemeinde, Chinas boomendem E-Sport-Markt und starken chinesischen Mannschaften, die ihre Erfolgsbilanz unter Beweis gestellt haben, ist The International in Shanghai ein deutlicher Schub für das Spiel als Ganzes.
Dota 2 Entwickler Valve nutzte den letzten Tag vom TI8, um bekannt zu geben, dass The International 2019 in Shanghai, China, in der Mercedes-Benz Arena stattfinden wird. Die Ankündigung wurde mit tosendem Applaus und Jubel aufgenommen, aber bei den chinesischen Fans war die Aufregung am Größten, da die größte Veranstaltung von Dota 2 in ihrem Heimatland stattfinden wird. Die eSport Wetten Community freut sich auch darüber, da die chinesischen Teams immer für spannende Spiele sorgen. Um die Sache noch spannender zu machen, wird The International zum ersten Mal seit dem ersten TI auf der Gamescom 2011 außerhalb Nordamerikas stattfinden und zum ersten Mal in einer asiatischen Nation.
Shanghai und seine Vergangenheit als eSport Veranstalter
Dota 2 Fans werden die Mercedes-Benz Arena als Bühne des berüchtigten Shanghai Major 2016 kennen, der von technischen und personellen Problemen geplagt war. Seitdem hat sich das Ansehen der Dota-Veranstaltungen in China verbessert und das Land ist sogar Gastgeber des Supermajor, des letzten Dota Pro Circuit-Events, das vor The International 2018 stattfand. Dota 2 hatte dieses Jahr fünf Veranstaltungen in China, die trotz der Schwierigkeiten der Vergangenheit die gute Zusammenarbeit mit den Turnierorganisatoren im Land zeigten.
Die Auswahl des Veranstalters in China ist eine heikle Sache, da Dota 2 zu einer der beliebtesten Sportarten des Landes geworden ist. Chinesische Spieler machen den größten Teil der aktiven Profispieler aus - und die chinesischen Teams in Dota 2 gehören zu den erfolgreichsten. Laut eSport Earnings haben chinesische Spieler bereits mehr als 50 Millionen Dollar an Preisgeldern aus Dota-2-Turnieren verdient. Auch eSport Wetten sind sehr beliebt in den asiatischen Ländern. Drei der acht TI-Gewinner-Teams kommen aus China, wobei mindestens ein Team aus der Region in sieben der acht großen Finals der Veranstaltung vertreten ist. In unseren eSport Tipps haben wir immer wieder auf die chinesischen Teams hingewiesen. Beim TI8 kam eines unserer Favoriten-Teams für eSport Wetten ebenfalls aus China. In diesem Jahr waren 6 der 18 Teams bei TI aus China, von denen vier auf dem Dota Pro Circuit genügend Punkte für direkte Einladungen zum International Circuit erhielten.
Jedes Jahr bemühen sich chinesische Dota-2-Fans, in großer Zahl zum The International zu reisen, um ihre Teams zu unterstützen, wie die enorme Anzahl der chinesischen Teilnehmer und Zuseher bei der Veranstaltung beweisen. Viele der weltweiten eSport Wetten werden bereits in China abgeschlossen.
Turniere anderer eSport-Arten ziehen ebenfalls nach China
Die chinesischen Fans haben ihre Begeisterung für Dota 2 gezeigt, und Valve wird nun die Gelegenheit nutzen, ihnen ein einzigartiges Spektakel zu bieten.
Für Valve ist das Timing perfekt. China hat vor kurzem gezeigt, dass es offen ist für Entwickler, Turnierorganisatoren und Marken, die wichtige Partner im eSport sind. Die erwähnten Dota 2 Turniere und nicht zu vergessen die League of Legends World Championship sind nur einige der Veranstaltungen, die in China stattgefunden haben. Mit dem Intel Extreme Masters fand auch das erste große CS:GO Turnier dieses Jahr in China statt. NVIDIA GeForce, ein wichtiger Partner des The International, plant die Einrichtung von Bootcamps in Shanghai, wodurch der Hardwarehersteller zu einer der größeren Marken im eSport Bereich wird, um Trainingsmöglichkeiten für eSport Spieler zu schaffen. Die Location ist auch unserer Meinung nach sehr spannend, da eSport Wetten in China immer populärer werden.
Aufgrund dieses Booms treten viele chinesische Städte gegeneinander an, um eSport in ihre Städte zu locken. Shanghais Regierung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die "eSport Hauptstadt" der Welt zu werden. Shanghai versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem es mehr internationale Turniere in die Stadt bringt - und TI ist sehr international. Shanghais erklärtes Ziel und die Popularität von Dota 2 in China kommt sowohl Valve als auch der Stadt Shanghai zugute und bringt den chinesischen Sportfans einen enormen Wert. Wir hoffen auf viele spannende eSport Wetten auf Dota 2 Turnieren. Das Dota 2 Turnier The International 9 wird von uns wieder ausführliche Analysen und Tipps für eSport Wetten bekommen.