Die Teilnahme von Videospielen bei kommenden Olympischen Spielen als eigene Disziplin war eines der Themen, die im eSports Forum am Freitag in der Schweiz behandelt wurden - wir berichteten hier bereits über das Thema und die Auswirkungen auf eSport Wetten.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Globale Verband der Internationalen Sportverbände (GAISF) trafen sich zu einer Veranstaltung im Olympischen Museum in Lausanne mit 150 Vertretern aus der Esports- und Spielindustrie, darunter Profispieler / -teams, Spieleverleger und Medienprofis. Auch verschiedene Vertreter der Nationalen Olympischen Komitees, Internationale Sportverbände und sogar Olympische Athleten, Partner und Rundfunkveranstalter nahmen daran teil.
Während das Thema "eSport eines der Diskussionsthemen war, ging es vor allem darum, die Gemeinsamkeit und potenziellen Zusammenarbeit zu untersuchen, heißt es in einem Artikel auf der offiziellen Olympiade-Website.
Der Artikel stellt fest, dass "es derzeit keine Organisation gibt, die eSport weltweit vertritt und sich an den olympischen Werten, Regeln und Vorschriften ausrichten könnte", weshalb die Einführung von Esports bei den Olympischen Spielen nicht "ein unmittelbares Ziel des Esports Forums" war.
IOC-Sportdirektor Kit McConnell kommentierte die allgemeinen Ziele des Treffens:
"Das Esports Forum war eine einzigartige Gelegenheit, um den Austausch einer Vielzahl von Interessenvertretern zu ermöglichen, darunter waren sogar einige der besten Spieler selbst", sagte McConnell. "Es bestand Einigkeit darüber, dass die zukünftige Zusammenarbeit darauf basieren wird, sicherzustellen, dass jede Aktivität die olympischen Werte unterstützt und fördert; Und obwohl das Ziel nicht darin bestand, einen Weg für die Aufnahme von eSports in das olympische Programm zu entwickeln, haben wir einen starken Plan für einen fortlaufenden Dialog entwickelt. Wir sind nun in einer guten Position, um einen gemeinsamen Weg mit eSports zukünftig zu bestreiten."
Was kommt als nächstes für eSports und die Olympischen Spiele? Das IOC und GAISF werden eine Esports-Verbindungsgruppe bilden, um die Kommunikation zwischen der olympischen Bewegung und den eSports-Interessenvertretern zu fördern und die Bereiche möglicher Zusammenarbeit weiter zu diskutieren. Nach ihrer Gründung werden die Mitglieder der Esports-Verbindungsgruppe eingeladen, im Oktober auf dem Olympism in Action Forum in Buenos Aires zu präsentieren. Esports wird bei den Olympischen Spielen auch auf dem GAISF IF-Forum, der XXIII. ANOC-Generalversammlung diskutiert und steht auf der Agenda des Olympischen Gipfels im Dezember.
Der früheste Zeitpunkt, eSport zu den den Olympischen Spielen zu bringen, wäre 2024 in Paris. Die Teilnahmebedingungen werden dafür im Jahr 2019 diskutiert. Tony Estanguet, Co-Präsident des Anerkennungsausschusses von Paris Olympic, hat in einem Interview mit The Associated Press bestätigt, dass eSport als Option berücksichtigt werden.
So ist der Sport noch nicht als olympische Sportart etabliert, aber die Branche wächst rasant und schafft neue Arbeitsplätze - nicht nur für Profisportler. Einige Rechtsgruppen haben Abteilungen geschaffen, die sich auf rechtliche Fragen rund um die Branche spezialisiert haben. Das Forum konnte zwar nicht die von uns gewünschten Ergebnisse erzielen, allerdings ist ein Austausch im offiziellen Rahmen bereits ein Schritt in die richtige Richtung. Falls eSport weiterhin in diesem Tempo neue Fans gewinnt und weitere Spiele etabliert werden, wäre eine Aufnahme in die Olympischen Spiele 2024 in Paris sogar im Bereich des Möglichen. Für eSport Wetten hätte dies natürlich weitreichende positive Folgen und direkte Auswirkungen auf deine täglichen Wetten. Wir bleiben gespannt und halten dich natürlich weiterhin zu diesem Thema auf dem neuesten Stand.