Ihr seid nicht nur an eSport Wetten sondern auch an Gaming selbst interessiert? Mit unserem Kopfhörer-Guide werdet ihr so gut spielen, wie noch nie zuvor.
Was macht einen guten Gaming-Kopfhörer aus?
Ein guter Gaming-Kopfhörer muss grundsätzlich einmal ein guter Kopfhörer sein. Das zu beurteilen ist schwierig, da Geschmäcker sehr verschieden sind und es Unmengen verschiedener Kopfhörer gibt. Gute Kopfhörer sind bequem zu tragen, auch für mehrere Stunden am Stück. Eine Stärke eines guten Gaming-Kopfhörers muss außerdem akkuraten Sound bieten. Der Spieler muss feststellen können, aus welcher Richtung ein Ton kommt, um beispielsweise Schüsse und Fußtritte gut hören zu können. Auch eine gute Bühne – die Breite und Tiefe, aus welcher der Ton zu kommen scheint – ist von Vorteil.
Unterschiede zwischen Einzelspieler-Kopfhörern und kompetitiven Gaming-Kopfhörern
Ein guter Kopfhörer für Einzelspieler-Spiele muss Spaß machen. Das Ziel ist es, in die Welt des Spiels hineinversetzt zu werden. Eine gute Bühne ist hierbei hilfreich, damit die Welt richtig aufleben kann. Um den Spielspaß zu maximieren ist ein Kopfhörer mit gutem Bass ein absolutes Muss, um Sequenzen mit viel Action noch interessanter zu gestalten.
Im Unterschied zu Einzelspieler-Kopfhörern, die eher auf Spaß ausgelegt sind, müssen kompetitive Gaming-Kopfhörer vor allem akkurat sein. Perfekte Genauigkeit, um aufzuzeigen, aus welcher Richtung der Ton kommt, ist sehr wichtig. Die Bühne muss nicht weit oder tief sein, denn das schmälert die Fähigkeit, Töne genau zu lokalisieren. Auch muss darauf geachtet werden, dass der Kopfhörer wenig Bass hat, denn dieser lenkt von den eigentlichen Geschehnissen ab.
Offene oder geschlossene Kopfhörer
Die meisten Gaming-Headsets sind geschlossene Kopfhörer mit einem Arm-Mikrofon. Geschlossene Kopfhörer haben den Vorteil, Schall von außen zu isolieren. Ihr hört also keine Mitbewohner sprechen oder den Fernseher im Nebenzimmer während ihr zockt. Auch produzieren geschlossene Kopfhörer üblicherweise mehr Bass. Wir empfehlen euch geschlossene Kopfhörer, wenn ihr störende Geräuschquellen um euch herum habt oder einfach ungestört zocken wollt.
Ist es euch möglich, offene Kopfhörer zu nutzen, tut dies unbedingt. Sie bieten zwar keine Isolation vor Außengeräuschen, haben aber eine wesentlich größere Bühne und Offenheit und belüften eure Ohren viel besser. An heißen Tagen ist das ein großer Vorteil. Es gibt auch halboffene Modelle, welche aber ähnliche Eigenschaften wie offene Kopfhörer aufweisen.
Der ultimative Gaming-Kopfhörer Guide
Ihr findet hier eine Liste von Kopfhörern, die wir für Gaming ausnahmslos empfehlen können. Zu jedem Kopfhörer findet ihr Angaben, ob er eher als Spaßkopfhörer oder zum kompetitiven Zocken genutzt werden kann, das Tonprofil, ob er offen oder geschlossen ist und ob ihr zusätzliche Hardware wie einen Verstärker oder eine Soundkarte braucht. Die Kopfhörer sind von billig bis teuer gereiht. Es gibt keine Preisober- und Untergrenze.
Einsteigermodelle - Diese Kopfhörer kosten unter 100€
Superlux HD681
Der halboffene Kopfhörer ist der ideale Einstieg in die HiFi-Welt.
Verstärker: Nein
Superlux HD668B
Der HD668B ist der ältere Bruder des HD681 und klingt ähnlich.
Verstärker: Nein
Koss KSC75
Der Clip-On Kopfhörer klingt für den Preis sehr gut und detailliert.
Verstärker: Nein
Creative Aurvana Live!
Absoluter Geheimtipp! Klingt großartig und spielt sehr akkurat.
Verstärker: Nein
Status Audio CB-1
Der basslastige CB-1 ist das ideale Einsteigermodell für Ruhebedürftige.
Verstärker: Nein
Sennheiser HD 559
Das Einstiegsmodell von Sennheiser spielt balanciert und klingt offen.
Verstärker: Nein
Kingston HyperX Cloud II
Der Headset-Geheimtipp ist seit langem ein Community-Liebling
Verstärker: Nein
AKG K612 Pro
Geheimtipp für Ambitionierte. Klingt sehr offen mit toller Bühne.
Verstärker: Ja
Mittelklasse Kopfhörer - Wie so oft bietet die Mitte das beste Preis/Leistungsverhältnis
Sennheiser HD 569
Der äußert bequeme HD 569 besticht durch akkuraten, balancierten Sound.
Verstärker: Nein
Beyerdynamic DT990 Pro
Der DT990 hat für einen offenen Kopfhörer vergleichsweise viel Bass und schillernde Höhen. Ein Klassiker.
Verstärker: Ja
Beyerdynamic DT770 Pro
Der gut isolierende DT770 bietet mächtigen, tiefen Bass und perfekte Materialqualität.
Verstärker: Nein (80 Ohm)
Audio Technica ATH-M50x
Ein weiterer Klassiker der HiFi-Szene. Eignet sich besser für Musik als für Gaming aber kann beides.
Verstärker: Nein
AKG K701
Der perfekte First Person Shooter Kopfhörer. Unschlagbare Genauigkeit und gigantische Bühne sind seine Stärken. Kaum Bass.
Verstärker: Ja
Sony MDR-1A
Der MDR-1A ist Sonys Spaßkopfhörer. Er bietet angenehmen, basslastigen Sound mit vergleichsweise wenig Isolation.
Verstärker: Nein
Sennheiser HD598/HD599
Top Gaming-Kopfhörer mit guter Bühne, hoher Genauigkeit und balanciertem Sound. Sehr bequem zu tragen und gut belüftet.
Verstärker: Nein
Audio Technica MSR7
Ein hell klingender Kopfhörer mit guter Genauigkeit. Lässt euch Schritte genau lokalisieren und klingt auch für Musik sehr gut.
Verstärker: Nein
Sennheiser Game One
Dieses Headset basiert in etwa auf dem HD558 und spielt demnach erwartungsgemäß gut. Das Mikrofon sucht seinesgleichen.
Verstärker: Ja
Beyerdynamic Custom One Pro
Der stylische Kopfhörer hat einen variablen Bass-Schalter, mit dem die Bassmenge jederzeit verändert werden kann.
Verstärker: Nein
Sennheiser Game Zero
Das geschlossene Pendant zum Game One enttäuscht leider etwas im Klang. Das Mikrofon ist ebenso hervorragend.
Verstärker: Nein
Sennheiser PC360
Dieses ältere Headset von Sennheiser spielt immer noch ganz vorne mit. Hervorragender Sound für Gaming und tolles Mikrofon.
Verstärker: Nein
AKG K712
Offener, toll klingender Kopfhörer mit gutem Bass und großer Bühne. Tolles Design und gute Belüftung. Braucht viel Power, daher ist ein Verstärker Pflicht.
Verstärker: Ja
Philips Fidelio X2
Unser Tipp für den perfekten Gaming-Kopfhörer. Super Bass und Höhen zeichnen ihn aus. Kombiniert ihn mit dem V-Moda Boom Pro Mikrofon (weiter unten auf der Seite)
Verstärker: Nein
Sennheiser HD 600
Weltklasse Kopfhörer mit sehr entspanntem Sound. Perfekte Reproduktion von Stimmen und hohe Genauigkeit zeichnen ihn aus. Perfekt für Einzelspieler-Titel.
Verstärker: Ja
Beyerdynamic MMX 300
Das Headset von Beyerdynamic basiert auf dem Custom One Pro und klingt ebenso gut. Das Mikrofon ist ausreichend gut. Allerdings ist der Kopfhörer etwas überteuert.
Verstärker: Nein
Oberklasse Kopfhörer - Die besten Kopfhörer der Welt für Enthusiasten
HiFiMAN HE-400i
Toller, offener Kopfhörer, der unter der schlechten Verarbeitungsqualität leidet. Durch den hellen Klang jedoch sehr gut für Gaming geeignet.
Verstärker: Ja
Shure SRH1540
Der geschlossene SRH1540 ist für Gamer geeignet, die eher mit leiser Lautstärke zocken, denn er verzerrt, wenn man zu laut aufdreht. Das ist jedoch kein Problem aufgrund der guten Isolation.
Verstärker: Nein
Sennheiser HD 700
Extrem akkurater Kopfhörer mit gigantischer Bühne. Kaum Bass, dafür tolle Höhen. Für Musik kaum geeignet, für Shooter jedoch um so mehr.
Verstärker: Ja
Denon AH-D7200
Der edle D7200 bietet tollen Bass und rundum spaßigen Klang. Durch die hohe Genauigkeit ist er perfekt für Einzelspieler-Titel, aber weniger für Shooter.
Verstärker: Ja
Spitzenklasse - Die Spitzenmodelle der Hersteller
Beyerdynamic T1
Das Flagschiff-Modell von Beyerdynamic bietet tolle Bässe und schillernde Höhen, manchmal sogar etwas zu viel davon. Benötigt einen starken Verstärker.
Verstärker: Ja
Audio Technica ATH-AD2000x
Der sehr offene, extrem akkurate AD2000x ist ein First Person Shooter-Traum-Kopfhörer, da Gegner perfekt zu lokalisieren sind. Für große Köpfe geeignet.
Verstärker: Ja
Sennheiser HD 800S
Der ultimative Kopfhörer für Shooter. Hat die größte Bühne aller Kopfhörer und bietet extrem detaillierten, akkuraten Klang mit wenig Bass.
Verstärker: Ja
Focal Clear
Einer der besten Kopfhörer der Welt, der zwar eine kleine Bühne, jedoch perfekte Genauigkeit und einen tollen Klang bietet. Wird nur vom teureren Bruder Focal Utopia geschlagen.
Verstärker: Ja
Mikrofone - damit ihr beim Zocken auch kommunizieren könnt
Ein Kopfhörer allein reicht natürlich nicht, um ein Gaming-Headset samt Mikrofon zu ersetzen. Wir haben für euch eine Aufstellung mit guten Mikrofonen vorbereitet, damit eurem Zock-Vergnügen nichts mehr im Wege steht.
Zalman ZM-MIC1
Das Clip On Mikrofon klingt sehr gut, wenn ihr eine Soundkarte besitzt. Sogar eine simple USB-Karte ist ausreichend.
V-Moda Boom Pro
Das Mikrofon passt nur auf wenige Kopfhörer, aber ergibt mit dem Fidelio X2 das perfekte Gaming Headset.
Samson Meteorite
Das winzige Tischmikrofon klingt nach mehr, als es der Preis vermuten lässt.
Samson Meteor
Bei diesem Tisch-Mikrofon stimmt das Preis/Leistungsverhältnis. Toller Klang und gute Reichweite.
Antlion ModMic v4
Das ModMic macht jeden Kopfhörer zum Headset. Die vierte Version bietet ein Single-Mikrofon, ist aber etwas teuer.
Antlion ModMic v5
Die fünfte Version bietet ein Dual-Mikrofon für besseren Klang, klingt aber kaum besser als das ModMic v4.
Blue Yeti
Die Klangqualität und Features des Yeti kommen nahe an Profi-Geräte ran. Teuer, aber den Preis wertn, wenn man streamen möchte.
Wir hoffen, dass unser Guide euch hilft, eine Entscheidung zu treffen, wenn ihr neue Kopfhörer sucht. Vielleicht könnt ihr euch mit euren eSport Wettgewinnen ja bereits neue Kopfhörer leisten?