Es gab eine Menge Bewegung am Skin Glücksspielmarkt seit die Diskussionen rund um das Thema Loot Boxen ins Laufen kamen. Zuerst gab Valve eine Unterlassungsverfügung für die beliebte Drittanbieter-Handelsplattform OPSkins heraus, die auf großes Unverständnis in der Community getroffen ist. Weniger als zwei Wochen später zwang die niederländische Glücksspielbehörde die Firma Valve den Handel auf dem Steam-Marktplatz für alle Nutzer aus den Niederlanden bis auf weiteres einzuschränken. Der extrem turbulente Markt hat schwerwiegende Folgen für Valve und seine Kunden - ist der Skinmarkt nicht mehr kontrollierbar?
Skin Wetten & Loot Boxen
Die Entwicklung des Skin Wettens ist langwierig und wird in diesem Artikel nicht im Detail behandelt. Es muss jedoch gesagt werden, dass der Markt kolossal ist. Obwohl die genaue Zahl aufgrund des hochgradig unregulierten Zustands unglaublich schwer zu bestimmen ist, wird prognostiziert, dass das Geschäft mit Skin Wetten und Loot-Boxen bis in das Jahr 2022 die 50 Milliarden Dollar Grenze erreichen wird (Juniper Research). Während wir dieser Zahl gegenüber skeptisch sind, würde selbst ein Bruchteil davon noch einer beträchtlichen Menge entsprechen.
Gegensätzlich dazu ist das Wetten mit einem Gegenstand im Spiel als Währung genau wie eSport Wetten allgemein nicht illegal - abhängig davon, in welchem Land man sich befindet. Im Vereinigten Königreich zum Beispiel können Betreiber Skins als eine Währungsform verwenden, sofern sie eine Lizenz von der Kommission erworben haben. Andere Länder wie die Niederlande haben in dieser Frage, wie wir Anfang dieser Woche gesehen haben, eine viel entschiedenere Haltung eingenommen. Die niederländische Glücksspielbehörde verbietet sowohl "Internet-Sportwetten" als auch "Internet-Skinwetten" und bietet auch keine Lizenzen dafür an.
Die wohl am kritischsten betrachtete Problem ist die Zugänglichkeit für Minderjährige, für die auch klassische eSport Wetten verboten sind. Die Glücksspielkommission hob hervor, dass 11% der 11- bis 16-Jährigen im Vereinigten Königreich in einer Studie von 2017 bereits Skin Wetten abgegeben haben. Dies ist ein Prozentsatz, der etwa 500.000 Minderjährigen entspricht. Der Skin Wetten Markt konnte sich besonders durch Valves klugen Schachzug, die API (Application Programming Interface) kostenfrei anzubieten, etablieren. Dies ermöglicht jedermann die Steam Marketplace-Technologie direkt auf seiner Website zu integrieren, was folglich zu einem rasanten Aufblühen des Skin Marktes führte. Jeder konnte dadurch zum Betreiber werden. Valve verdiente dazu noch prächtig an Provisionen. Mit zunehmendem Druck von Nationen und Regierungen, Loot Boxen und Glücksspiel für Minderjährige zu verbieten, befindet sich Valve nun in einer schwierigen Situation.
Handelsplattformen von Drittanbietern
Die beliebte Plattform OPSkin, die die Spielern den Kauf, Verkauf und Handel von Skins ermöglicht, wurde aus scheinbar heiterem Himmel verklagt und wird nun in weiterer Folge geschlossen. Dies führte zu großen Erstaunen in der Community. Der Absturz von OPSkins folgte auf den Start von ExpressTrade, einem Handelsservice, der die sieben Tage gültige Handelssperre für Skins auf dem Steam-Marktplatz sowie die damit verbundene Gebühr umging und es Nutzern somit ermöglichte, Skins zu handeln.
Das Schließen von Drittanbieter-Handelsplattformen soll Nutzer schlussendlich wieder zurück auf den Steam Marktplatz treiben. Es wurde nun veröffentlicht, dass $ 1.966.510 durch das Schließen von OPSkins verloren gehen. Obwohl diese Zahl alarmierend erscheint, ist es nur ein Tropfen auf dem heißen Stein im Vergleich zum geschätzten Gesamtwert von CS: GO-Skins, der laut CSGO Backpack $ 248.751.028 beträgt.
Dies stellt ein weiteres Problem für Valve dar, da sie Anfang der Woche aufgrund der Entscheidung der niederländischen Glücksspielbehörde gezwungen waren, den Handel für Nutzer in den Niederlanden zu sperren. Der Gesamtwert dieser Skins ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht festgelegt.
Andere Nationen denken hierbei ähnliche Wege wie die Niederlanden an - Deutschland, Schweden und Belgien haben sich mit möglichen Regulierungen
der Loot Boxen uns Skin Wetten auseinandergesetzt. Sogar die Vereinigten Staaten forderten 2016 Valve auf gegen Glücksspielseiten vorzugehen, die die
Steam-API nutzen und das Wetten für Minderjährige ermöglichen.
Zukunft der Skin-Wetten: Welche Wege wird Valve bestreiten?
Es scheint, dass Valve mit Rücken gegen die Wand steht. Falls die Firma keine nachhaltige Lösung findet, ist dieses Geschäftsfeld ernsthaft bedroht, da Länder ihre Gesetze anpassen und somit Wetten auf Skins verbieten werden. Es wäre keine machbare Option, den Handel auf der ganzen Linie zu deaktivieren, da der Markt für Valve zu wichtig ist.
Haben Skins einen Platz auf einem regulierten Wettmarkt? Esports Ikone Paul 'Redeye' Chaloner denkt so. Redeye, der ein Botschafter für Luckbox ist, gab Aufschluss darüber, wie Skins in ein lizenziertes und reguliertes System passen könnten. Der Weg dorthin ist allerdings noch lang und muss von jedem Land individuell angepasst werden.
Eine lizenzierte Skin-Wettplattform kann für Valve eine plausible Option sein, um den ungezügelten Skinmarkt in den Griff zu bekommen. Vorerst muss Valve den Markt für Skin Wetten weiter stärken - wir sind jedoch unsicher, wie lange der Markt noch standhalten kann, bevor er kollabiert bzw. überreguliert wird.
Wollt ihr also sicherstellen, dass ihr keine Skins verliert, wenn weitere Anbieter geschlossen werden, setzt lieber auf klassische eSport Wetten. Wir haben für euch den besten eSport Wettbonus auf unserer Wettanbieter-Seite vorbereitet.